26.08.2018 Sonntag 17:00 Uhr 10 Jahre Partnerschaft Písek-Wetzlar
Fotos von Lothar Rühl www.agentur-ruehl.de
Generalprobe in der Klosterkirche unter erschwerten akustischen Bedingunngen
Foto von Michael (Claudia Schneider)
Konzert im Kloster Altenberg/Solms mit Musikern aus Písek
Jan Václav Voříšek: Sinfonie D-Dur
Carl Maria von Weber: Concertino E-moll für Horn und Orchester Op. 45
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
PDF-Download: Einladung und Erläuterungen zum Konzert
12.05.2018 Samstag: Konzert in Písek im Theater Fráni Šrámka
mit Musikern aus Písek, Dirigent: Martin Knell
Jan Václav Voříšek: Sinfonie D-Dur
Antonín Dvořák: Mazurek Op. 49 für Violine und Orchester
Solist: Miroslav Ambroš (Violine)
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur
11.8. bis 20.8.2017 Kloster Altenberg
„GÄRTNERIN AUS LIEBE“ ist eine zu Unrecht wenig bekannte Oper, obwohl sie besonders reizvoll ist, da Mozart sie mit 18 Jahren an einem Wendepunkt in seinem Schaffen komponiert hat.
In diesem Drama gioccoso geht es um Mord, Liebe, Intrigen, Eifersucht Irrungen und Wirrungen:
ein Graf hat eine Gräfin aus Eifersucht niedergestochen. Er flieht, sie überlebt und arbeitet nun als Gärtnerin verkleidet auf dem Gut des Amtshauptmanns Don Anchise, weil sie hofft, dort ihren Geliebten wieder zusehen: ein Liebeskarussell dreht sich…. bis ein Herr von Adel auftaucht.
Karl Böhm, der berühmte Mozart-Dirigent führte 1956 in Hamburg, nach fast 150 Jahren Dornröschenschlaf, die Oper wieder auf. „Dieses Genie ist kein Mensch, sondern ein Engel“. Dieser Engel hat nicht nur für die Wahnsinnsszenen der Oper himmlische Musik komponiert.
Die Inszenierung wird im Stil der Commedia dell’arte gestaltet.
Als launiger Moderator führt Hans Werner Bramer durch die Oper
Solisten:
Victor Schiering (Don Anchise)
Gabriele Hierdeis (Gräfin Violante, Gärtnerin)
Ralf Simon (Graf Belfiore)
Anja Börner (Arminda)
Karola Pavone (Serpetta)
Konstantin Heintel (Nardo)
Anna Sophie Achilles (Ramiro)
___________________________________________
27.05.2017 Konzert mit Partnerstädten
18:00 Konzert in der Stadthalle
Haydn: Sinfonie 104
Brahms: Serenade op. 11 in etwas gekürzter (ursprünglicher) Form
Brahms: Doppelkonzert op. 102
Solisten:
Louise Wehr (Violine)
Fermin Villanueva (Violoncello)
Fotos: Bernd Deck
_________________________________________
6. Oktober 2016 (Donnerstag) 18:00 Uhr (Vernissage)
Rathaus Wetzlar
Fotoausstellung mit Fotografien von WKO-Proben
und WKO-Aufführungen von BERND DECK
Ausstellungsdauer 7.10.-11.11.2016
Montag, Dienstag, Donnerstag u. Freitag:
08.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch:
08.00 – 17.00 Uhr
Umrahmt wurde die Veranstaltung vom Wetzlarer Kammerorchester
mit dem Klarinettenkonzert von C.M.v.Weber
Solistin ist wieder Elisabeth Böttcher
Bernd Deck — Ulrike Sott — Jörg Kratkey
Fotos Jörg Ludwig
_________________________________________________
17.Juli 2016
Serenadenkonzert im Innenhof von Kloster Altenberg/Solms
Mozart, Sinfonie Nr. 31 (Pariser Sinfonie)
Hummel, Trompetenkonzert Es-Dur
Weber, Klarinettenkonzert Es-Dur
Haydn, Sinfonie Nr. 100
Carolin-Sophie Seelhof, Trompete, Charlotte Skill, Klarinette
25. Juni 2016
Serenadenkonzert in Schladming (Partnerstadt von Wetzlar), 20 Uhr Congress
Mozart, Sinfonie Nr. 31 (Pariser Sinfonie)
Weber, Klarinettenkonzert Es-Dur
Hummel, Trompetenkonzert Es-Dur
Haydn, Sinfonie Nr. 100
Elisabeth Böttcher, Klarinette – Carolin-Sophie Seelhof, Trompete
Foto WNZ Juli 2016
4.-13.September 2015 Fidelio
Klosterkirche Altenberg/Solms
Fidelio und Leonore (Sopran) — Carola Glaser
Florestan (Gefangener, Freiheitsheld) — Richard Furman (4.-10.Sept / Ünüsan Kuloglu (12.+13.Sept.)
Jaquino, Pförtner (Tenor) — Victor Schiering
Kerkermeister Rocco (Bass) — Hans Werner Bramer
Marzelline (Sopran)- Miriam Sabba
Gouverneur Don Pizarro (Bariton) — Konstantin Heintel
Minister Don Fernando (Bariton) — Jürgen Orrelly
Gefangene — Florian Neubauer und Erwin Grüner
_____________________________________________________
03.05.2015 | 18:00 | Wetzlarer Kammerorchester e.V. |
---|---|---|
und Musiker aus dem (nicht nur) europäischen Ausland Stadthalle Wetzlar |
||
Fermin Villanueva, Cello Leitung: Martin Knell 70 Jahre Frieden in Europa |
||
L.v.Beethoven: Symphonie Nr. 3 („Eroica“) Es-Dur, op.55 Marcia funebre (Adagio assai) |
||
Edward Elgar: Konzert für Violoncello und Orchester e-moll op 85 Adagio-Moderato Lento – allegro molto Adagio Allegro, ma non troppo |
||
R.Schumann: Sinfonie Nr. 3 („Rheinische“) Es-Dur, op. 97 Lebhaft Scherzo (sehr mäßig) Nicht schnell Feierlich Lebhaft |
||
—————– | —— | ————————————————————— |
Foto Bernd Deck
———————————————–
19. /20. Juli 2014 |
– Serenade im Kloster – „Der Operndirektor in Nöten“ Pasticcio aus den Opern von W.A. Mozart „Der Schauspieldirektor“ und A. Salieri „Prima la musica e poi le parole“ |
|
Solisten: Gabriele Hierdeis, Sopran Katia Plaschka, Sopran Daniel Sans, Tenor Hans Werner Bramer, Bass |
||
eingebettet in das „Pasticcio“ aus beiden Werken (Bearbeitung Ingrid Knell) erklang das 1. Hornkonzert Es-Dur op. 11 von R. Strauss Solist: Jan Polle |
——————————————–
06.10.2013 Jubiläumskonzert 40 Jahre WKO: Beethoven: Egmont-Ouvertüre,
Wagner Sinfonie Nr.1, Schlemm Violinkonzert (Dorothea Knell, Violine)
Gießener Allgemeine
Dorothea Knell
29. und 30.8.2013 Wiederaufnahme der Oper „Der Kaiser“ von G.A.Schlemm im ausverkauften Wetzlarer Dom
18.05.2013 Konzert mit Piseker Kammerorchester in Wetzlar: Haydn Sinf. 99, Dvorak Böhmische Suite
Bilder unter Konzertreisen
11.05.2013 Konzert mit Piseker Kammerorchester in Pisek
Bilder unter Konzertreisen
13.01.2013 Beethoven 6. Sinfonie
31.05.2012 Uraufführung „Der Kaiser“ (G.A.Schlemm)
30.10.2011 Beethoven: 10.Sinfonie – 1.Satz, Violinkonzert D-Dur op.61, Sinfonie Nr. 5
05.08.2011 und ff Mozart, Entführung aus dem Serail
22.08.2010 Schumann, Zwickauer Sinfonie; Spohr, Klarinettenkonzert Nr. 1; Schubert, Sinfonie Nr. 6
19.06.2010 Schumann, Rosamunde
08.09.2009 Mozart, Così fan tutte
30.05.2009 Haydn, Orgelkonzert C-Dur, Violinkonzert G-Dur, Kantate „Ariadne auf Naxos“, Sinfonie Nr. 103
23.11.2008 Totensonntag-Konzert mit Werken von Donzetti, Baermann, Haydn, Mozart, Hindemith, Paisiello, Sibelius
31.03.2008 Passionsandacht mit Haydn „Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“
18.11.2007 Konzert mit Solisten der Musikschule Wetzlar mit Werken von Vivaldi, Telemann, Donizetti, Guilmant, Dubois, Bruch, Ibert, Poulenc, Brouwer
31.08.2007 und ff Mozart, Die Hochzeit des Figaro
04.05.2007 und 05.05. Cherubini, Ouvertüre; Saint-Saens, Cellokonzert Nr. 1, Bizet, Sinfonie Nr. 1 zusammen mit Ärzteorchester Bukarest
03.09.2006 Die Abenteuer des Prinzen Achmed, Musik zum Scherenschnitt-Stummfilm aus 1001 Nacht
29.04.2006 Deutsch-Tschechisches Sinfonie-Konzert mit Werken von Smetana, Dvorak und Brahms, Solistin D.Knell
02.09.2005 und ff Mozart, Don Giovanni
23.04.2005 Domkonzert in Wetzlar mit Werken von Poulenc und Guilmant, Orgel: J.Eichhorn
29.08.2004 Konzert im Kloster Altenberg: Liebe… mit Werken von Mozart, Mendelssohn, Verdi, Fauré, Elgar, Lehár, Kreisler
03.04.2004 Beethoven, Brahms und Eberl mit Ärzteorchester Bukarest und C.Anghelescu
29.08.2003 und ff Mozart, Idomeneo
03.05.2003 30-Jahre WKO: Mozart, Ouv.Schauspieldirektor; Vorisek, Sinfonie in D; Beethoven, Klavierkonzert Nr. 3
16.08.2002 und ff „Eine-Welt-Serenade“ Günes, Copland, Sculthorpe, WuZu-chiang, Rahim, Piazolla, Rodrigo
13.04.2002 Komponistinnen: F.H.-Mendelssohn, Wieck-Schumann, Farrenc
07.09.2001 und ff Mozart, Titus
14.01.2001 Beethoven, Tripelkonzert für Klavier (A.Küppers), Violine (D.Knell) und Violoncello (H.Ludwig); Sinfonie. Nr. 3 in Es-Dur Op 55 (Eroica)
05.08.2000 und 6.8. Haydn, Die Schöpfung
25.06.2000 und ff Mozart, die Zauberflöte (Wiederaufnahme)
21.11.1999 Solistenkonzert mit der Wetzlarer Musikschule: Bach, Vivaldi, Haydn, Schumann u.a.
20.08.1999 und ff Mozart, Die Zauberflöte
09.06.1999 Pugnani, Werther
……………………..
………………………
01.06.1975 Aula; Bach, Gluck, Grieg, Torelli, Vivaldi
15.12.1974 Braunfels; Pachelbel, Albinoni, Manfredini,Telemann, Sivert, Corelli
13.10.1974 erstes Konzert in Aula: Corelli, Telemann, Mozart, Hindemith,Riciotti
_________________________________________________________________________________